Ich kümmere mich liebevoll,
damit Sie sich nicht sorgen müssen
Hier eine Übersicht meines Angebotes für Pferde und Hunde. Für darüber hinaus gehende Behandlungswünsche, nehmen Sie gerne persönlichen Kontakt mit mir auf.
- Erstbehandlung:
Pferd 100€ (90min.) – Hund 50€ (45-60min.)
(inklusive Vorgespräch, Anamnese, physiotherapeutische / osteopathische Erstbehandlung mit Geräteinsatz und der Erstellung eines individuellen Behandlungsplans) Folgebehandlung:
Pferd 80€ (60min.) – Hund 40€ (45min.)
(Bestandsaufnahme und physiotherapeutische / osteopathische Behandlung nach Therapieplan, inklusive Geräteeinsatz)Blutegel-Behandlung:
Pferd 40€ (60min.) – Hund 40€ (60min.)
(Blutegel im Preis nicht inbegriffen, immer nach Absprache mit dem behandelnden Tierarzt)- Flexineb Inhalation:
Pferd 10€ (20min.) - Unterwasserlaufband für Hunde: auf Anfrage
- Fahrtkosten werden mit 0,40€
pro gefahrenem Kilometer abgerechnet. Bei der Behandlung von mehreren Tieren werden die Fahrtkosten auf die einzelnen Patienten aufgeteilt. Alle Preisangaben inkl. Umsatzsteuer

Mögliche Behandlungen
Tierosteotherapie
Die Tierosteopathie ist eine ganzheitliche Methode, bei welcher der Therapeut weitestgehend mit seinen Händen arbeitet. Nach dem Leitsatz „Leben ist Bewegung“ wird der ganze Körper ins Gleichgewicht gebracht, um sich dann selbst regulieren zu können.
Tierphysiotherapie
In der Tierphysiotherapie wird häufig mit Mitteln wie Licht, Wärme, Kälte, Elektrizität, Massagen und Bewegungstherapie gearbeitet. Physiotherapie wird verwendet, um Blockaden zu lösen, aber auch um Präventiv das Entstehen von Beschwerden zu verhindern. Außerdem spielt die Physiotherapie eine große Rolle im Rehabilitationsprozess nach Operationen oder Unfällen.
Blutegeltherapie
Für viele Tierbesitzer etwas gewöhnungsbedürftig, doch keine Sorge sie selbst müssen die Tiere nicht anfassen. Die Blutegel beißen sich an Ihrem Tier fest und lassen erst los, wenn sie vollgesaugt sind und genau dieser Prozess fördert die Heilung, da der Blutegel mit seinem Speichel entzündungshemmende, schmerzlindernde und durchblutungsfördernde Substanzen an den Körper abgibt. Die Anwendungsbereiche der Blutegeltherapie sind z.B. allgemeine Entzündungsprozesse, Arthrose und Arthritis, Gallen und Schleimbeutelentzündungen sowie Wundheilungsstörungen.
Dry Needling
Beim Dry Needling werden myofasziale Triggerpunkte mit einer sterilen Einwegakupunkturnadel behandelt. Es handelt sich beim Dry Needling nicht um die klassische Akupunktur (TCM), es werden keine Meridianen behandelt.
Myofasziale Triggerpunkte sind Muskelverhärtungen, die auf Druck reagieren, somit können sie lokalisiert und gezielt behandelt werden.
Myofasziale Triggerpunkte sind Muskelverhärtungen, die auf Druck reagieren, somit können sie lokalisiert und gezielt behandelt werden.
Mobile Physiotherapie
im Rhein-Main-Gebiet
Alle Behandlungen finden auf Wunsch bei Ihnen zu Hause statt.
Terminvereinbarung und Erstberatung gerne online.